Radio Retro

Radio Retro

Ein Ohrvoll aus dem Archivschatz der SRG

Kinder müssen Angst haben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trudi Gerster findet, dass Angst wichtig ist für Kinder. «Radio Retro» zeigt ein Interview mit der legendären Erzählerin aus dem Jahr 1964.

DJ Bobo beliebter als Whitney Houston

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

DJ Bobo ist nun seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Musiker unterwegs. Der Aargauer löste im März 1993 Whitney Houston an der Spitze der DRS3-Single-Charts ab. In der Jugendsendung «Yoyo» hat Moderator Adrian Kohler mit Bobo gesprochen.

Das Gesellschaftsphänomen «Single»

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alleinstehend zu sein war 1980 noch eine Ausnahmeerscheinung, die allerdings immer häufiger auftrat. Der Psychologe Jürgen von Scheidt betrieb zu dieser Zeit eine Beratungsstelle für Singles und hat sich auf DRS 2 mit Moderatorin Eva Eggli über diese Entwicklung unterhalten.

Jassen als Aggressionstherapie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zusammen mit Kurt Felix hat Göpf Egg 1969 die erste Jass-Sendung fürs Fernsehen kreiert. Sein Jassreglement «Puur, Näll, As», gilt noch heute als Standardwerk. Den tieferen Sinn des Jassens besprach Göpf Egg 1990 mit Kurt Brogli.

Rauchende 14-Jährige

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist die Verfügbarkeit das Problem? Geht es um Rebellion gegen elterliche Vorschriften? Die Frage, warum Minderjährige zu Alkohol und Tabak greifen, ist nicht neu. Der wesentliche Unterschied ist, dass sie das in den 1970er-Jahren auch noch legal in jeder Bar machen konnten.

Heidi Abel über Gleichberechtigung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

«Als ich 1954 zum Fernsehen gekommen bin, war ich ein Dekorationsstück», sagt Heidi Abel über ihre Anfänge als Moderatorin. Knapp dreissig Jahre danach spricht sie über ihre Karriere sowie über fehlendes Bewusstsein für die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Verwilderte Umgangsformen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Knigge-Experte Adolf Guggenbühl spricht 1956 über die wilden amerikanischen Kinder, die ihren Geschwistern beim Essen Milch über den Kopf giessen und über die jungen Schweizer, die «viel netter zu ihren Frauen» seien, als deren Väter.

Die zweite Swissair-Stewardess

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem die erste Swissair-Stewardess der Geschichte bei einem Flugabsturz ums Leben gekommen war, übernahm Johanna Bigler-Vögeli den Job. In der Sendung «Rendez-vous» erinnert sie sich 1974 an einen Beruf, den sie jederzeit wieder ausüben würde.

Als «Joggen» neu war

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Jahre 1983 war Joggen ein relativ neues Massenphänomen, das in den USA bereits stark Fuss gefasst hat und auch in der Schweiz auf dem Vormarsch war. Radio DRS sprach daher mit einem Experten über Vorteile und Gefahren des Laufens.

Weltausstellung auf Schallplatte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Radiolegende Arthur Welti berichtete 1937 von der Weltausstellung in Paris. Tonbänder gab es damals noch nicht, weshalb Welti seine Eindrücke auf 24 Schallplatten festhielt. Im vorliegenden Ausschnitt spricht Welti über die Schwierigkeiten seiner Arbeit.

Über diesen Podcast

Ein Ohrvoll aus dem Archivschatz der SRG.

von und mit SRG Deutschschweiz

Abonnieren

Follow us